top of page
Im Büro

LEADERSHIP

MASTERCLASS

MASTERCLASS
2024/25

  BLOCK 1    06.06. - 08.06.2024    Präsenz in Köln  

  BLOCK 2    29.08. - 31.08.2024    Präsenz in Köln  

  BLOCK 3    03.10. - 05.10.2024    Präsenz in Köln   

  BLOCK 4    28.11. - 30.11.2024    Präsenz in Köln     

  BLOCK 5    20.02. - 22.02.2025    Präsenz in Köln  

  BLOCK 6    08.05. - 10.05.2025    Präsenz in Köln  

Die Termine für die Online-Supervisionen (immer 17-19 Uhr) werden noch bekanntgegeben.
Online Supervisionen sind optional, Du solltest aber an mindestens vier Terminen teilnehmen.

DEINE VISION
LEADER & COACH

Du möchtest eine Führungshaltung, die zu Dir passt, die Du bist. Du magst Dich nicht verstellen und hast Lust auf Führung. Du hast den Mut neue Wege zu gehen und Deine Mitarbeitenden authentisch mitzunehmen. Du willst Führung im New Work Gedanken für Dich neu gestalten und mehr als Coach und Leader handeln.

INFO

Wir bieten kostenfreie Online-Meetings per Zoom an, in denen wir alle Fragen rund um die Ausbildung gerne beantworten.

  SA, 08.07.23 – 11:00-12:30 Uhr  

  MI, 09.08.23 – 19:15-20:45 Uhr  

  MO,18.09.23 – 19:15-20:45 Uhr  

  MO, 09.10.23 – 19:15-20:45 Uhr  

  MO, 06.11.23 – 19:15-20:45 Uhr  

  MO, 27.11.23 – 19:15-20:45 Uhr  

  JETZT ANMELDEN  

geschäftiges Büro

FÜHRUNG . ERLEBBAR . MACHEN

LEADERSHIP

WERDE
NEW MENTAL 
LEADER &
COACH

MASTERCLASS

BLOCK 1

SELBSTWAHRNEHMUNG 

  • Emotionen

der eigenen Gefühle und ihrer Wirkung bewusst werden

  • Selbsteinschätzung

sich seiner Stärken und Grenzen bewusst sein

  • Selbstvertrauen

sich seines Wertes und seiner Fähigkeiten bewusst sein

  • Emotionale Selbstkontrolle 

negative Emotionen und Impulse „unter Kontrolle halten“, sie optional managen

lo.jpg

BLOCK 2

SELBSTMANAGEMENT

  • Anpassungsfähigkeit

flexibel, ohne Drama an Veränderungen anpassen und Hindernisse überwinden

  • Optimismus

die positiven Aspekte einer Situation zu sehen, zu spiegeln und in Energie/Kraft zu wandeln

  • Transparenz

Aufrichtigkeit, Integrität und Vertrauenswürdigkeit (er)leben

  • Leistung

der Antrieb die eigene Leistung zu würdigen und Lust auf „Verbesserung“, den eigenen persönlichen Anspruch verstehen und akzeptieren

  • Initiative

die Bereitschaft zu handeln und Gelegenheiten zu ergreifen

Büro

BLOCK 3

SOZIALES BEWUSSTSEIN

  • Empathie

die Emotionen anderer wahrnehmen, die Sicht ihrer Dinge verstehen und aktives Interesse für ihre Anliegen zeigen

  • Organisationsbewusstsein

Interessengruppen, Entscheidungsnetzwerke und ungeschriebene Regeln einer Organisation erkennen und wahrnehmen

  • Service

die Bedürfnisse von Mitarbeitern, Klienten/Kunden und Vorgesetzten erkennen und erfüllen.

BLOCK 4

BEZIEHUNGSMANAGEMENT

  • Inspirierende Führung
    mit einer überzeugenden Vision lenken und motivieren

  • Einfluss nehmen, statt manipulieren

verschiedene Techniken einsetzen,

um andere zu überzeugen und mitzunehmen

  • Entwicklungen fordern und fördern

die Fähigkeiten anderer durch Feedback und Anleitung fordern und fördern

  • Bindungen aufbauen

ein Netz von Beziehungen aufbauen und aufrecht erhalten

  • Teamwork und Kooperation

Zusammenarbeit fördern, Gemeinsamkeit entdecken und gemeinsamen Spaß entwickeln

  • Veränderungskatalysator

Veränderungen initiieren, managen und lenken

BLOCK 5

KRISEN, STRESS, KONFLIKTE

  • Konfliktbewältigung

Streit und Meinungsverschiedenheiten annehmen, moderieren und in Lösungen denken

  • Krisenmanagement

Energien bündeln und daraus mehr Innovation und Gemeinsamkeit entwickeln

  • Stressbewältigung und Resilienz

individuelle und gemeinsame Strategien für eine gesunde Arbeitsebene

BLOCK 6

PRÄSENTIEREN & ABSCHLUSS

  • Reden und Präsentieren vor Gruppen

  • Auftrittsangst überwinden

  • Abschluss - Von der Selbstreflexion in die Führungsrolle!

Konferenzraum

BLOCK 1    06.06. - 08.06.2024    Präsenz in Köln  

BLOCK 2    29.08. - 31.08.2024    Präsenz in Köln  

BLOCK 3    03.10. - 05.10.2024    Präsenz in Köln   

BLOCK 4    28.11. - 30.11.2024    Präsenz in Köln     

BLOCK 5    20.02. - 22.02.2025    Präsenz in Köln  

BLOCK 6    08.05. - 10.05.2025    Präsenz in Köln  

MASTERCLASS 2024/25

Die Termine für die Online-Supervisionen (immer 17-19 Uhr) werden noch bekanntgegeben.
Online Supervisionen sind optional, Du solltest aber an mindestens vier Terminen teilnehmen.

MASTERCLASS 2023/24

BLOCK 1    08.06. - 11.06.2023    Präsenz in Köln     

Fallsupervision 1  21.06.2023    Zoom 17.00 - 19.00 Uhr

Fallsupervision 2 09.08.2023   Zoom 17.00 - 19.00 Uhr

BLOCK 2    31.08. - 03.09.2023    Präsenz in Köln   

Fallsupervision 3  18.09.2023    Zoom 17.00 - 19.00 Uhr

Fallsupervision 4  09.10.2023    Zoom 17.00 - 19.00 Uhr

BLOCK 3    19.10. - 22.10.2023    Präsenz in Köln     

Fallsupervision 5  06.11.2023    Zoom 19.00 - 21.00 Uhr

Fallsupervision 6  27.11.2023    Zoom 17.00 - 19.00 Uhr

BLOCK 4    07.12. - 10.12.2023    Präsenz in Köln     

Fallsupervision 7  08.01.2024    Zoom 17.00 - 19.00 Uhr

Fallsupervision 8 05.02.2024    Zoom 17.00 - 19.00 Uhr

BLOCK 5    22.02. - 25.02.2024    Präsenz in Köln   

Fallsupervision 9   11.03.2024      Zoom 17.00 - 19.00 Uhr

Fallsupervision 10 08.04.2024    Zoom 17.00 - 19.00 Uhr

BLOCK 6    18.04. - 21.04.2024    Präsenz in Köln     

Fallsupervision 11   13.05.2024    Zoom 17.00 - 19.00 Uhr

Fallsupervision 12  10.06.2024    Zoom 17.00 - 19.00 Uhr

METHODEN

Damit das Lernen erlebbar wird und Spaß macht, haben wir ein Programm für euch gestaltet mit kurzen theoretischen Impulsen, praktischen Demonstrationen, um dann stark in die Selbstreflexion und Selbsterfahrung zu gehen. 

Das ERLEBEN steht im Mittelpunkt, denn was Du einmal vom Bauch, über das Herz gespürt hast, wird in Deinem Kopf einen Platz finden.

Eine wichtige "Methode" ist der Einsatz von Spaß, den wir gemeinsam auf dieser Reise mit Dir und den anderen Teilnehmenden erleben wollen.

INFOVERANSTALTUNG

Wir bieten kostenfreie Online-Meetings per Zoom an, in denen wir alle Fragen rund um die Ausbildung gerne beantworten.

Die Anmeldung zu einem der Termine per Email: info@marlies-lach.de
Sollte keiner der Termine passen, können wir auch gerne einen persönlichen

Telefon- oder Zoomtermin vereinbaren.

Infoveranstaltung
REFERENTEN
Marc Bennerscheidt

MARC BENNERSCHEIDT

  • Instagram
  • Facebook
  • Linkedin
  • Youtube
  • Tick Tack

Klassische Ausbildung als Krankenpfleger und Kaufmann

 

Weiterbildung zum…

  • Pflegedienstleiter

  • Systemischer Mediator- und Konfliktmanager

  • Hypnose-Coach

  • wingwave®-Coach

  • Coach für Stressmanagement

  • Massage- und Wellnesstherapeut

 

Diverse Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen Systemische Organisationsentwicklung und -aufstellungen, Traumapädagogik, u.v.m.

 

Praktische Tätigkeit als Krankenpfleger, Geschäfts- und Pflegedienstleiter, Trainer sowie geschäftsführender Gesellschafter eines mittelständischen Intensivpflegedienstes bis 2018.

 

Seit 2019 in eigener Coachingpraxis in Köln sowie in D/A/CH in Organisationen tätig.

Simon Boer.JPG

SIMON BÖER

  • Instagram
  • Facebook
  • Linkedin

MARC BENNERSCHEIDT

Marlies Lach

MARLIES LACH

  • Instagram
  • Linkedin
  • Xing

Konzeption und Durchführung von Leadershiptrainings und Workshops für Führungskräfte im international agierendem Konzern

  • Konzeption und Moderation von Team Workshops speziell zum Thema Zusammenarbeit/Teambuilding und Umgang mit Konflikten

  • Coaching/Hypnose (arbeiten mit bewussten und unbewussten Anteilen) mit Führungskräften und Privatpersonen

  • HR Businesspartner – Nestlé- Produktionsstandort Bereich Technik /Ingenieure und internationale Applikationsteams

  • Leitung Aus- und Weiterbildung eines großen Nestlé- Produktionsstandortes

  • Führungskraft einer Nestlé Lebensmittel- Produktionsabteilung mit über 200 Mitarbeitern 

  • Begleitung der Hypnose Intensiv Ausbildung als Co-Ausbilderin und Co-Therapeutin - Dr. Carsten Buse Akademie

  • Achtsamkeitstrainerin - taohealth Akademie Hamburg

  • Integral Life Consultant - Life Trust, Veit Lindau

  • Life Kinetik Trainerin – Life Kinetik, Horst Lutz

  • Systemischer Coach und Prozessbegleiter – aetk Institut für systemisches Coaching

  • Diverse Seminare Gfk (Gewaltfreie Kommunikation) – Simran K. Wester Hamburger Institut für Gewaltfreit Kommunikation

Simon beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Phänomen "Gedankenlärm", dem Monkey Mind, der uns mit der Aufmerksamkeit bald hierhin, bald dorthin trägt - aber in jedem Fall raus aus der eigenen Mitte.

 

Die Arbeit mit Simon hilft Dir...

  • Dich wieder zu zentrieren!

  • wieder ganz in Deine Urkraft und Ruhe zu kommen!

  • in die Gestalterrolle Deiner Veränderungsprozesse zu gelangen!

  • Deine Selbstwirksamkeit zu stärken!

 

Simon arbeitet mit verschiedenen Techniken, wie...

  • Hypnose

  • Breathwork (verschiedenen Atemtechniken)

  • geführter Meditation

  • Qi Gong und Klangelementen

 

Das Ziel Simons Arbeit ist es, Dir Sicherheit im Auftreten zu vermitteln, Probleme und Blockaden zu lösen und Dir effektive Techniken an die Hand zu geben, mit denen Du Dein Leben selbstbestimmter, freier und freudvoller gestalten kann.

Geschäftskonferenz

KOSTEN

Für die Ausbildung berechnen wir je Block 1.050 € zzgl. 19 % MwSt.

Darin enthalten sind die kompletten Unterlagen und Skripte sowie Verpflegung

über den Tag mit Essen und Getränken.

Das Abendessen und Übernachtung ist nicht inbegriffen.

Die Gesamtkosten für die Ausbildung betragen 6.300 € zzgl. 19 % MwSt. inkl.

der Online-Supervisionen zwischen den Präsenzblöcken zur Fallberatung.

ZERTIFIKAT

Am Ende der Ausbildung erhälst du ein Zertifikat als

"NEW MENTAL LEADER & COACH". 

Das Zertifikat wird ausschließlich bei einer regelmäßigen, aktiven Teilnahme an den Präsenzblöcken ausgestellt. Außerdem sollten mindestens vier Online-Supervisionen besucht werden. Wir behalten uns im Einzelfall vor, die Zertifikatsausstellung zu verweigern, wenn die aktive Teilnahme nicht nachzuvollziehen war.

STORNIERUNG

Anmeldebedingungen: Mit Ihrer Übersendung der Anmeldung ist deine Anmeldung verbindlich und du verpflichtest dich zur Zahlung des Teilnahmebeitrages. Bitte überweisen Sie den Teilnahmebeitrag nach Erhalt der Rechnung bis spätestens acht Wochen vor Seminarbeginn auf das auf der Rechnung angegebene Konto. Bei kurzfristigen Seminaranmeldungen ist der Betrag bei Rechnungserhalt umgehend zu bezahlen.

Stornobedingungen: Verursacht der Anbieter den Ausfall der Ausbildung oder einzelner Blöcke, (z. B. aufgrund der kurzfristigen Erkrankung der*des Dozierenden oder weil die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht ist), wird eine kostenlose Umbuchung angeboten oder die Teilnahmegebühr zurückerstattet.

Sollte eine Durchführung als Präsenzveranstaltung aufgrund höherer Gewalt nicht möglich sein, bieten wir das Seminar als E-Learning oder eine kostenfreie Umbuchung an. Höhere Gewalt liegt insbesondere dann vor, wenn durch elementare Naturkräfte oder durch Handlungen dritter Personen Ereignisse eintreten, die nach menschlicher Einsicht und Erfahrung nicht vorhersehbar waren, insbesondere mit wirtschaftlich erträglichen Mitteln, auch bei äußerster Sorgfalt nicht verhindert werden konnten.

Möchtest du nach Übersendung des Anmeldung stornieren, bedarf dies der Schriftform. Bitte schicke uns eine kurze E-Mail. Sofern du nach verbindlicher Anmeldung, ungeachtet des Grundes absagst, werden folgende Stornogebühren berechnet (netto zzgl. MwSt.): Absage ab 8 Wochen vor Seminarbeginn: 1.725,-€ (25 %). Sofern ein Ersatzteilnehmer deinen Platz übernehmen will und verbindlich bucht und zahlt, erübrigen sich die o. g. Stornogebühren.

bottom of page